sonnenallergie-creme

Sommer, Sonne, Sonnenschein – doch für viele bedeutet das leider: Juckreiz, Rötungen und eine schmerzhafte Sonnenallergie (auch Polymorphe Lichtdermatose genannt). Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die richtige Creme zu finden, sie korrekt anzuwenden und vor allem, wie Sie einer Sonnenallergie effektiv vorbeugen.

Die richtige Sonnenallergie-Creme finden

Eine Sonnenallergie äußert sich oft durch juckende, rote Flecken, vor allem an sonnenexponierten Körperstellen. Die Auswahl an Cremes ist groß: Einige enthalten Kortikosteroide (entzündungshemmende Steroide), andere Antihistaminika (wirken gegen allergische Reaktionen), wieder andere beruhigende Inhaltsstoffe.

Die Wahl der Creme hängt von der Symptomstärke ab. Bei leichtem Juckreiz reicht möglicherweise eine beruhigende Creme. Bei starkem Juckreiz, großflächigen Ausschlägen oder starker Rötung ist ein Hautarztbesuch unerlässlich. Er stellt die Diagnose und verschreibt die passende Creme. Selbstmedikation kann die Heilung verzögern.

Sonnenallergie-Creme richtig anwenden

Die korrekte Anwendung ist entscheidend. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Haut reinigen: Waschen Sie die betroffenen Stellen mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Trocknen Sie die Haut sanft ab.

  2. Creme auftragen: Verteilen Sie eine kleine Menge Creme dünn und gleichmäßig auf den betroffenen Stellen. Weniger ist oft mehr!

  3. Häufigkeit: Die Häufigkeit entnehmen Sie der Packungsbeilage oder der Anweisung Ihres Arztes. In der Regel ein- bis zweimal täglich.

  4. Vorsicht: Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Bei Augenkontakt sofort gründlich mit Wasser ausspülen.

  5. Geduld: Eine Besserung kann einige Tage dauern. Bei keiner Besserung nach einigen Tagen oder Verschlechterung sofort ärztlichen Rat suchen.

Vorbeugung: Sonnenallergie vermeiden

Vorbeugung ist die beste Therapie. Diese Tipps helfen:

  • Hoher Lichtschutzfaktor (LSF): Verwenden Sie immer einen Sonnenschutz mit hohem LSF (mindestens 50), der UVA- und UVB-Strahlen filtert. Regelmäßig und großzügig auftragen, besonders nach dem Schwimmen. Wussten Sie, dass ein LSF 50+ bis zu 98% der UVB-Strahlen blockiert?

  • Sonnenstunden meiden: Vermeiden Sie die Mittagssonne (11-15 Uhr). Suchen Sie den Schatten oder bleiben Sie drinnen.

  • Schutzkleidung: Tragen Sie langärmelige Kleidung, einen Hut und eine Sonnenbrille.

  • Allergiker-geeignete Kosmetik: Verwenden Sie Kosmetik für empfindliche Haut.

Wann zum Arzt?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf bei:

  • Starken oder verschlimmernden Symptomen
  • Keine Besserung trotz Creme
  • Fieber oder Schwellungen
  • Zusätzlichen Beschwerden
  • Unsicherheit bzgl. der Diagnose

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Kann ich die Creme mit anderen Medikamenten kombinieren?

Antwort: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, bevor Sie eine neue Creme anwenden. Wechselwirkungen sind möglich.

Frage: Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Antwort: Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Hautreizungen, Rötungen oder Brennen. Bei starken Nebenwirkungen, die Anwendung beenden und ärztlichen Rat suchen.

Frage: Wie lange dauert eine Sonnenallergie?

Antwort: Die Dauer variiert. Konsequente Behandlung und Vorbeugung verkürzen die Dauer und mildern die Symptome.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur der Information und ersetzt keinen Arztbesuch. Bei Unsicherheiten oder schwerwiegenden Symptomen suchen Sie ärztlichen Rat.